Für unser Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Darmstadt-Wixhausen suchen wir spätestens ab dem 1. Februar 2025 eine
Leitung für das Jugendzentrum Penthaus WX Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (75-100 %).
Das Jugendzentrum Penthaus WX ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Darmstadt. Das Jugendzentrum bietet ein vielfältiges Freizeit- und Bildungsangebot für junge Menschen zwischen 9 und 27 Jahren. Das Team im Jugendzentrum bietet Kindern und Jugendlichen sozialpädagogische und lebenspraktische Begleitung. Besonderer Wert wird auf die Partizipation der Kinder und Jugendlichen gelegt.
Zu den Aufgaben gehören:
- Konzeptionelle Ausgestaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote
- Sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Betreuung von Jugendlichen im Rahmen der offenen Angebote
- Gendersensibles Arbeiten, Demokratieförderung und Partizipation als Querschnittsaufgabe
- Planung und Durchführung von Projekten, Ausflügen und herausreichenden Angeboten
- Öffentlichkeitsarbeit inklusive Verantwortung für Social-Media-Auftritt der Einrichtung
- Leitung, Planung und Koordination eines vielfältigen Teams bestehend aus haupt- und nebenberuflichen Kolleg*innen
- Rekrutierung und Anleitung von Praktikant*innen und Honorarkräften, insbesondere Sozialarbeiter*innen im Anerkennungsjahr
- Evaluation und schriftliche Dokumentation der pädagogischen Arbeit
- Verantwortung für Sachbericht und Statistik sowie Sachkostenbudget
- Vernetzung und Vertretung der Interessen der offenen Kinder- und Jugendarbeit innerhalb des Sozialraums sowie Mitarbeit in städtischen Gremien
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der OKJA oder einem ähnlichen Arbeitsfeld
- Leitungserfahrung und/oder die Bereitschaft Leitungsverantwortung zu übernehmen
- Kompetenzen in konzeptioneller und partizipativer pädagogischer Arbeit
- Hohe Selbständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Entscheidungsfähigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit
- Sicheres Auftreten im Umgang mit Jugendlichen und Kooperationspartner*innen
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden (in der Regel bis 21.00 Uhr)
- Sicherer Umgang mit MS Office
Wir bieten:
- eine vielseitige und interessante Aufgabe mit großem Gestaltungsfreiraum
- Mitarbeit in einem innovativen, dynamischen Verein
- Austausch und kollegiale Beratung mit den hauptamtlichen Kolleg*innen
- Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vereinsvorstand
- Regelmäßige Supervision
- Bezahlung in Anlehnung an den TVöD (VKA, EG 9b) + Leitungszulage
- Berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung
Insgesamt ist eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen, eine Teilzeitstelle mit mindestens 75% ist möglich. Die Beschäftigung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Die Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten des Jugendzentrums.
Schriftliche Bewerbungen bis zum 9.12.2024 an:
Anna Fischer, Geschäftsführung Spielmobil-Verein
Per Mail: info(at)spielmobil-darmstadt.de (max. 5 MB)
Per Post: Das Rotzfreche Spielmobil e.V.
z. Hd. Anna Fischer
Fuchsstr. 9
64291 Darmstadt
Für ein neues Jugendzentrum im Darmstädter Osten suchen wir ab dem 1. Februar 2025 eine
pädagogische Mitarbeiter*in (75%).
Jugendzentrum Darmstadt Ost: Rund um das Woogsviertel erstreckt sich das Einzugsgebiet für ein neues Jugendzentrum, das dauerhaft Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit umsetzen wird. Bis zur Errichtung eines Neubaus in der Nähe des Woogs werden die Angebote in Übergangsräumlichkeiten realisiert. In dieser Übergangsphase ist die Arbeit auch von mobilen Angeboten im Stadtteil geprägt. Gleichzeitig werden wir Regelangebote im Stadtteil aufbauen und projektförmig-experimentelle Angebote mit den Jugendlichen umsetzen. Beim Aufbau des neuen Jugendzentrums wollen wir eine wirksame Jugendbeteiligung sicherstellen.
Wir suchen für den neu entstehenden Jugendbereich eine pädagogische Mitarbeiter*in. Gemeinsam mit der Einrichtungsleitung werden die konzeptionelle Erarbeitung und der Aufbau des Angebots, die Erschließung und Vernetzung des Sozialraums, sowie die aufsuchende Arbeit der Jugendlichen und die Jugendbeteiligung, Schwerpunkte sein.
Zu den Aufgaben gehören:
- Konzeptionelle Ausgestaltung und Aufbau eines neuen Jugendzentrums
- Aufsuchende Arbeit und sozialpädagogische Begleitung von Jugendlichen
- Gendersensibles Arbeiten, Demokratieförderung und Partizipation als Querschnittsaufgabe
- Planung und Durchführung von Angeboten, Projekten, Ausflügen und Veranstaltungen
- Evaluation und schriftliche Dokumentation der pädagogischen Arbeit
- Vernetzung und Vertretung der Interessen der offenen Kinder- und Jugendarbeit innerhalb des Sozialraums, Mitarbeit in städtischen Gremien (z.B. AG OKJA, M*AK)
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der OKJA oder einem ähnlichen Arbeitsfeld
- Kompetenz in sozialräumlicher Sozialarbeit
- Erfahrungen mit Projektarbeit sowie Interesse, ein neues Angebot aufzubauen
- Kompetenzen in konzeptioneller und partizipativer pädagogischer Arbeit
- Kompetenzen in konzeptioneller und partizipativer pädagogischer Arbeit
- Hohe Selbständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Entscheidungsfähigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit
- Sicheres Auftreten im Umgang mit Jugendlichen und Kooperationspartner*innen
- Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden (in der Regel bis 21.00 Uhr)
- Sicherer Umgang mit MS Office
Wir bieten:
- eine vielseitige und interessante Aufgabe mit großem Gestaltungsfreiraum
- Mitarbeit in einem innovativen, dynamischen Verein
- Qualifizierte Einarbeitung und Anleitung durch eine erfahrene Einrichtungsleitung
- Austausch und kollegiale Beratung mit den hauptamtlichen Kolleg*innen
- Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vereinsvorstand
- Regelmäßige Supervision
- Bezahlung in Anlehnung an den TVöD (VKA, EG 9b)
- Berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung
Insgesamt ist eine unbefristete Teilzeitstelle zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Die Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten des Jugendzentrums.
Schriftliche Bewerbungen bis zum 9.12.2024 an:
Anna Fischer, Geschäftsführung Spielmobil-Verein
Per Mail: info(at)spielmobil-darmstadt.de (max. 5 MB)
Per Post: Das Rotzfreche Spielmobil e.V.
z. Hd. Anna Fischer
Fuchsstr. 9
64291 Darmstadt